nfg-consulting ist ein inhabergeführtes Beratungsunternehmen mit Sitz in Filderstadt.
Wir beraten zu ganz unterschiedlichen Themen der Strategie- & Organisationsentwicklung
– dabei geht es immer um Veränderung, Entwicklung, Erneuerung und Zukunftsgestaltung und letztlich um irgendeine Form der Transformation.

nfg-consulting unterstützt in dynamischen Wachstumsphasen ebenso wie in Merger- und Restrukturierungsphasen – als erfahrene Berater und Linienmanager in den Rollen des Projektmanagers, Experten und Interim Managers.

 

STRATEGIEENTWICKLUNG

nfg-consulting unterstützt in Strategie- und Leitbildprozessen: Wir entwickeln eine Vision und leiten aus der übergeordneten Geschäftsstrategie zukunftsfähige Geschäftsprozesse und Personalstrategien ab und übersetzen diese in strategische Initiativen und operative Maßnahmen.

In den Strategie- und Leitbildprozessen setzen wir eine geschickte Kombination von analogen und digitalen Methoden ein, um Schwarmintelligenz zu aktivieren und Führungskräfte und Mitarbeiter als Mitdenker und Mitgestalter der unternehmerischen Zukunft zu gewinnen.

 

ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, unterschiedliche Geschäftsmodelle und Arbeitswelten parallel weiter zu entwickeln und dabei gleichzeitig effizient und flexibel zu sein. Während sich Teile der Organisation noch evolutionär entwickeln und optimieren lassen mögen, stehen andere mit innovativen und disruptiven Geschäftsmodellen in Wettbewerb.

In diesem Umfeld unterstützen wir bei der zukunftsfähigen Gestaltung von Organisationen
– dabei geht es um die Fähigkeit, Stabilität und Flexibilität in die richtige Balance zu bringen. Die Einführung agiler, kollaborativer Organisations- und Arbeitsformen, vielfach in Koexistenz von hierarchisch geprägten Führungs- und Entscheidungsstrukturen, stellt Unternehmen vor nie dagewesene Herausforderungen. Werte, Rollen- und Funktionsverständnisse sowie Arbeitsweisen müssen neu überdacht werden.

Wir unterstützen bei der agilen Organisationsentwicklung, modernisieren Job Architekturen und implementieren Job Family Konzepte mit neuen Rollen- und Karrieremodellen sowie agilen Formen der Zusammenarbeit.